
Künstlerhaus „Bethanien“
Das Künstlerhaus Bethanien bietet auf den 10.000 Quadratmetern der ehemaligen Lichtfabrik internationaler zeitgenössischer Kultur ein Zuhause. Das Haus, das 2010 an die Kottbusser Straße umzog, fungiert als Atelierhaus und Arbeitsstätte für professionelle KünstlerInnen, aber auch als Veranstaltungsort und Projektwerkstatt für junge KünstlerInnen. Viele Künstlerkarrieren haben im Bethanien begonnen, aber auch auf der Liste der Lehrkräfte standen schon große Namen: Heiner Müller, Ariane Mnouchkine und Andrej Tarkowskij gaben im Künstlerhaus ihre Regiekünste an den Nachwuchs weiter.
Austausch mit KünstlerInnen und Interessierten
In dem Künstlerhaus soll es Möglichkeiten zum Austausch zwischen KünstlerInnen, aber auch zwischen im weiteren Kulturkreis der Interessierten. Hierzu sollen die monatlichen Ausstellungseröffnungen und Führungen durch die Ateliers dienen. Um den internationalen Austausch zu fördern, lädt das Künstlerhaus jedes Jahr verschiedene KünstlerInnen auf aller Welt ein. Diese erarbeiten zusammen mit anderen KünstlerInnen und dem Team des Künstlerhauses Kunstprojekte.
Lebendiges Kulturzentrum ehemaligen Haus Bethanien
Seit 2009 hat die GSE (Gesellschaft für StadtEntwicklung gemeinnützige GmbH, Treuhänder Berlins) die Bewirtschaftung des Haus Bethanien übernommen. Hauptnutzer der Räumlichkeiten sind der Kunstraum Kreuzberg/Bethanien mit seinen großen Ausstellungsflächen, die Druckwerkstatt des BBK Berlin mit ihren Angeboten für KünstlerInnen, die Musikschule Friedrichshain-Kreuzberg und das Freiluftkino Kreuzberg.
Hinterlasse einen Kommentar