
Kollhoff Tower & Restaurant Nußbaum
Kollhoff-Tower
Der Kollhoff-Tower liegt an der nördlichen Spitze des Quartiers Potsdamer Platz. Benannt wurde er nach seinem Berliner Architekten Hans Kollhoff – er zählte zu dem internationalen Architektenteam unter der Leitung des Masterplaners Renzo Piano, das die 19 Gebäude auf dem Quartier Potsdamer Platz entworfen hat.
1999 wurde der Kollhoff-Tower nach vier Jahren Bauzeit fertiggestellt. Das Gebäude besteht aus 25 Etagen, die sich nach obenhin treppenförmig verschlanken. Auf den unteren breiten Gebäudeflügeln befinden sich begrünte Dachflächen.
Im Erdgeschoss, das als Kolonnade angelegt ist, befinden sich zahlreiche Restaurants und Geschäfte. Die oberen Geschosse werden für Büros genutzt.
Den krönenden Abschluss bildet der PANORAMAPUNKT im 24. und 25. Stock mit einer Kombination aus offen begehbarer Aussichtsplattform, Ausstellung und Sonnendeck sowie dem Panoramacafé.
Die Fassade ist mit dunklen Torfbrand-Ziegelsteinen verklinkert, wodurch es sich stilistisch deutlich abhebt und einen Kontrast zu den geometrisch geprägten Glasfassaden der benachbarten Hochhäuser von Renzo Piano und Helmut Jahn bietet. Zusammen bilden die drei Komplexe ein markantes Architektursymbol am Potsdamer Platz.
Schon der Eingangsbereich des Towers mit seinen Wandverkleidungen aus Granit und den Terrazzofußböden versprüht Eleganz und Schönheit.
Hinterlasse einen Kommentar