
Gerhart Hauptmann Museum & Restaurant Bechstein
Das Museum – deutschlandweit das einzige seiner Art – gibt Einblick in das Leben und Werk Gerhart Hauptmanns, der in diesem Haus von 1885 bis 1889 lebte und hier zur Schriftstellerei fand. In Anlehnung an den Einfluss Erkners auf den Literaten, wurde 2012 der Namenszusatz „Gerhart-Hauptmann-Stadt“ eingeführt.
Die Einrichtung des Museums ist aus dem Teilnachlass des Nobelpreisträgers rekonstruiert worden: Gemälde, Möbel und andere alltägliche Gegenstände der Familie und dem 19. Jahrhundert geben einen authentischen Einblick in Hauptmanns Zeit. Besucher können eine Führung buchen, auf Wunsch sind auch Filmvorführungen möglich. Das Museum ist außerdem ein Tourismus-Infopunkt. Es betreut und beherbergt überdies ein Forschungsarchiv, welches die Ausstellung mit einer vielfältigen Sammlung ergänzt.
Veranstaltet werden auch Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen, Sonderausstellungen sowie Radwanderungen auf Hauptmanns Spuren. Im Sommer wird im kleinen Park „Hauptmanns Gartenbühne“ aufgebaut und Theaterstücke aufgeführt. Um den Geburtstag des Dichters im November bietet das Museum mit den Gerhart-Hauptmann-Tagen jedes Jahr eine ganz besondere, stets variierende Veranstaltungsreihe mit verschiedensten Formaten an.
Im Park sind Skulpturen von Sabina Grzimek zu sehen. Entlang des vom Museum initiierten Gerhart-Hauptmann-Wegs können Sie, quer durch die Stadt, auf den Spuren des Schriftstellers wandern. Tafeln erklären die Bedeutung der jeweiligen Standorte für das Leben und Werk Hauptmanns.
Direkt am Museum befindet sich die Bushaltestelle Erkner – G.-Hauptmann-Str., in unmittelbarer Nähe auch die Haltestelle Erkner – Genezareth-Kirche. Weitere Sehenswürdigkeiten sind in der unmittelbaren Umgebung zu finden.
Hinterlasse einen Kommentar